Logo

FSV VfB Straubing mit verdienter 1:3-Niederlage in Walkertshofen

Führungstreffer von Florian Folger reicht nicht zum Punktgewinn
(ak) Die wenigen Straubinger Zuschauer, die sich am Mittwochabend (19:30 Uhr) auf den weiten Weg nach Walkertshofen gemacht hatten, wurden am Ende bitter enttäuscht. Zwar zeigte der FSV VfB Straubing in der ersten Halbzeit noch eine ordentliche Leistung, doch Walkertshofen ging am Ende als verdienter Sieger vom Platz. Der Endstand lautete 3:1. Florian Folger traf per Foulelfmeter für Straubing, für die Hausherren waren Christoph Haider, Felix Maier und Sebastian Zettl erfolgreich.
Spielertrainer Pavel Panafidin analysierte nach dem Spiel:
„Wir sind durch einen Elfmeter in Führung gegangen und hatten das Spiel zunächst gut im Griff. Durch eine Unachtsamkeit bei einer Standardsituation – zwei völlig freie Gegenspieler – haben wir den Ausgleich kassiert und das Spiel aus der Hand gegeben. In der zweiten Halbzeit war von Wille und Abstiegskampf bei uns nichts mehr zu sehen. Walkertshofen war dann klar besser und hat verdient gewonnen.“
Unter der sehr guten Leitung von Schiedsrichter Farin Münchhoff kam Straubing zunächst besser ins Spiel. Walkertshofen war die Verunsicherung deutlich anzumerken – kein einziger Punktspielsieg stand bisher auf deren Konto. Straubing hatte in der Anfangsphase die besseren Offensivaktionen und ging nach gut 30 Minuten verdient in Führung. Felix Jobst steckte den Ball in die Schnittstelle durch, Florian Folger wurde im Strafraum nur durch ein Foulspiel gestoppt – den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst zum 0:1.
Nur wenige Minuten später führte jedoch ein eigentlich ungefährlicher Freistoß der Gastgeber zum Ausgleich. Florian Hermann spielte den Ball schnell auf Thomas Rußwurm, der querlegte auf Christoph Haider – dieser hatte aus kurzer Distanz keine Mühe, den Ball unbedrängt zum 1:1 einzuschieben.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Walkertshofen das Kommando. Gestärkt durch den Ausgleich zeigte der FC, wie Abstiegskampf aussehen kann: Leidenschaft, Einsatz und Wille – all das ließ Straubing nun vermissen. Rund 20 Minuten vor dem Ende belohnte sich Walkertshofen mit dem verdienten Führungstreffer. Einen Eckball faustete Alexander Kister zunächst aus der Gefahrenzone. Der Ball landete bei Christoph Haider, dessen Schuss – mehrfach abgefälscht – zum 2:1 im Tor einschlug.
Straubing hatte kurz darauf die große Ausgleichschance: Aus spitzem Winkel traf Folger jedoch nur den Pfosten. In der Nachspielzeit machte Walkertshofen dann endgültig alles klar. Einen schön ausgespielten Konter schloss Sebastian Zettl zum 3:1-Endstand ab.

FSV VfB Straubing – Kann der Abwärtstrend gestoppt werden?
Sonntag, 15 Uhr: Heimspiel gegen den FC Ergolding
Drei Spiele sind in dieser Saison noch zu absolvieren – das erste dieser „Endspiele“ steigt am Sonntag gegen den FC Ergolding.
Spielertrainer Pavel Panafidin blickt voraus:
„Gegen Ergolding geht es für uns um ganz wichtige Punkte. Auch wenn wir aktuell nicht auf einem Abstiegsplatz stehen, ist der Relegationsrang bedrohlich nah. Ergolding kann aufgrund der Tabellensituation ohne Druck aufspielen – genau das macht sie so gefährlich. Für uns gilt: Wir müssen wieder als Einheit auftreten, mit Überzeugung und Kampfgeist ins Spiel gehen. Jeder Punkt kann jetzt entscheidend sein.“
Ein deutlicher Appell an die Mannschaft: Jeder muss nun verstehen, dass in dieser Phase nur über Einsatz und Willen etwas zu holen ist. Während sich einige Spieler aufopfern, leisten sich andere noch „Schönwetterfußball“ – das darf in dieser Situation nicht mehr passieren.
Der Vizemeister des Vorjahres, der FC Ergolding, befindet sich nach der langen Aufstiegsrelegation im Sommer inzwischen im Tabellenmittelfeld. Die neue Saison startete praktisch ohne Vorbereitung – mit der Folge einer langen Verletztenliste. Doch inzwischen hat sich das Team um Kapitän Rene Feldmeier gefangen und will die Spielzeit mit möglichst vielen Siegen abschließen.
Für den FSV VfB Straubing zählt nur ein Sieg. Punkt.
Personalsituation:
Verletzt fehlen Gabriel Franceschini Machado und Pavel Panafidin. Zudem ist Cenker Dencil rotgesperrt. Hinter den Einsätzen von Shkelzen Kleqka und Rayan Farjallah stehen noch Fragezeichen.
Anpfiff: Sonntag, 15 Uhr
Stadionöffnung & Gaststätte: ab 14 Uhr
Schiedsrichter: Sebastian Thoma (Büchlberg)

Aufstellungen:
FC Walkertshofen:
Michael Wehdanner, Christopher Heider, Leander Küfner, Florian Hermann, Thomas Rußwurm, Thomas Frankl, Andreas Dichtl, Felix Maier, Michael Hätscher, Sebastian Zettl, Christian Brandl
FSV VfB Straubing:
Alexander Kister, Julian Weber, Pavel Panafidin (67. Leon Polivka), Leon Jedlicka (46. Rayan Farjallah), Phillip Dziemba, Felix Jobst, Valentin Kainz, Carlos Kolazar, Shkelzen Kleqka (50. Lorent Dobruna), Arjan Lashani (73. Korbinian Gschwendtner), Florian Folger
Tore:
0:1 Folger (32., Foulelfmeter)
1:1 Heider (38.)
2:1 Maier (72.)
3:1 Zettl (90.+4)
Zuschauer: 170
Schiedsrichter: Farin Münchhoff (Gaimersheim)

«