Große Beteiligung bei Versammlung im Zeichen des Zusammenhalts
Der FSV VfB Straubing lud kürzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein – und viele Mitglieder folgten dem Aufruf. Die Veranstaltung war nicht nur sehr gut besucht, sondern bot auch inhaltlich eine breite Palette an Themen und Rückblicken aus allen Bereichen des Vereins.
Den Auftakt machte 1. Vorstand Jürgen Brunner mit einleitenden Worten. Er dankte allen Anwesenden für ihr Engagement und betonte die Bedeutung des Ehrenamts als Rückgrat des Vereins. Anschließend folgten die ausführlichen Abteilungsberichte.
Jugend im Fokus, Frauenfußball im Aufschwung
Jugendleiter Daniel Porwol berichtete von der positiven Entwicklung im Jugendbereich. Besonders hervorgehoben wurden die Fortschritte in den unteren Altersklassen und die steigende Trainingsbeteiligung. Andreas Lahner ergänzte die Berichte mit einem Überblick über die Damenmannschaft und die weibliche Jugend. Auch hier konnte man auf eine sportlich stabile aber auch schwierige Entwicklung und steigendes Interesse zurückblicken.
Herrenfußball: Rückblick, Herausforderungen und Zuversicht
Tom Gabler präsentierte einen ehrlichen Rückblick sowie einen Ausblick für die 1.Herrenmannschaft. Trotz schwieriger sportlicher Phasen zeigte man sich zuversichtlich, den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen. Robert Berger gab für die Herren 2 und 3 einen kompakten Überblick. Beide Teams tragen maßgeblich zur Breite im Herrenbereich bei und sollen künftig noch enger in die sportliche Struktur eingebunden werden.
Auch die AH-Mannschaft kam zu Wort: Markus Omasmeier zog eine positive Bilanz für das vergangene Jahr und lobte den Zusammenhalt und die regelmäßige Trainingsbeteiligung.
Veranstaltungen, Finanzen und ein starkes Vereinsleben
Günter Dillig gab einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen des Vereins – vom Hallenturnier bis zum Sommerfest – und blickte zugleich nach vorne auf kommende Events, die für Einnahmen, Gemeinschaft und Sichtbarkeit sorgen sollen.
Der Kassenbericht von Werner Jobst bestätigte eine weiterhin solide Finanzlage trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Die Kassenprüfung, durchgeführt von Peter Steinbeiser, ergab keinerlei Beanstandungen.
Ein Verein auf festem Fundament
Ein besonderes Highlight des Abends war die aktuelle Mitgliederzahl: Laut Reinhard Dorner (Vorstand Sport) zählt der FSV VfB Straubing 613 Mitglieder – damit ist der Verein der größte Fußballverein der Stadt. Diese Entwicklung sei, so Dorner, ein Zeichen für das Vertrauen der Menschen in die Arbeit des Vereins.
Jürgen Brunner nutzte den Abschluss der Versammlung, um sich ausdrücklich beim Gastro-Team, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, sowie Unterstützern zu bedanken. Ohne deren Engagement wäre der FSV VfB in dieser Form nicht denkbar.
Auch wenn sportlich schwierige Zeiten gerade beim Verein liegen, war der Ausblick ein positiver: Das Ziel sei klar – die Damen- und Herrenmannschaften sollen in der Bezirksliga verbleiben.
Neuwahlen fanden in diesem Jahr turnusgemäß lt. Satzung nicht statt. Eingereichte Anträge werden in der Vorstandschaft weiter geprüft und beraten.
Fazit
Die Jahreshauptversammlung des FSV VfB Straubing zeigte eindrucksvoll: Der Verein steht auf einem stabilen Fundament. Sportlich wie strukturell blickt man mit Zuversicht in die Zukunft – getragen von einer starken Gemeinschaft und dem unermüdlichen Einsatz vieler engagierter Menschen. ❤️🔴⚫

