Logo

Festakt, Politik & Sport – das Netz aus Symbolik und Gemeinschaft

Neuer Kunstrasenplatz am Peterswöhrd feierlich eröffnet

Ein Tag voller Freude, Stolz und Gemeinschaft: Am 28. September 2025 wurde der neue Kunstrasenplatz am Peterswöhrd offiziell eröffnet. Nach langer Planungs- und Bauzeit konnte die Anlage nun in festlichem Rahmen an die Sportlerinnen und Sportler der Stadt übergeben werden.

Feier mit Politik, Geistlichen und über 100 Gästen

Mehr als 100 geladene und neugierige Gäste wohnten der Eröffnungsfeier bei, die mit Reden, Grußworten und einem geistlichen Segen gestaltet wurde. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich bestens gesorgt, sodass sich Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre austauschen konnten.

Auch die große Politik war vertreten: Ministerpräsident Alois Reiner, Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier und Oberbürgermeister Markus Pannermayr ließen es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein. Gemeinsam durchschnitten sie symbolisch das Band und übergaben den Platz seiner Bestimmung. In allen Ansprachen klang ein zentraler Gedanke durch: „Sport verbindet.“

Ein Platz für Fußball und Football

Der neue Kunstrasenplatz mit den Maßen 105 × 68 Metern bietet nicht nur dem Fußball ideale Bedingungen. Auch die Straubing Spiders, das American-Football-Aushängeschild der Stadt, werden künftig auf der Anlage trainieren und spielen können. Damit wächst die Sportlandschaft am Peterswöhrd weiter zusammen. Zwei große Vereine teilen sich eine moderne Infrastruktur – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung.

Herausforderungen für die Vereine

Unser Vereinsvorstand Jürgen Brunner nutzte die Gelegenheit, neben der Freude auch die Herausforderungen klar anzusprechen. Ein moderner Platz bedeutet große Chancen, aber auch Verantwortung:

  • Unterhalt & Pflege – Kunstrasen ist robust, aber nicht wartungsfrei. Laufende Kosten für Instandhaltung sind dauerhaft einzuplanen.
  • Nutzungsplanung – Fußball und Football teilen sich künftig den Platz. Eine faire Koordination der Trainings- und Spielzeiten ist unerlässlich.
  • Finanzielle Lasten – Auch wenn öffentliche Gelder und Zuschüsse den Bau ermöglicht haben, bleiben für die Vereine Aufgaben in Betrieb und Weiterentwicklung.
  • Zukunftssicherung – Die Infrastruktur ist ein wichtiger Schritt, doch langfristig braucht es weiterhin Engagement, Nachwuchsarbeit und Mitgliederbindung.

Damit machte Brunner deutlich, dass die Einweihung zwar ein Meilenstein ist, die eigentliche Arbeit aber erst beginnt.

Ein Gewinn für den Sportstandort Straubing

Die Eröffnung des Kunstrasenplatzes ist mehr als nur ein Bauprojekt. Sie ist ein Symbol für die Entwicklung des Sports in Straubing und für das Miteinander der Vereine. Durch die wetterunabhängige Spielfläche erhalten Fußballerinnen, Footballer und Nachwuchsmannschaften eine neue Verlässlichkeit in Training und Spielbetrieb.

Die Kombination aus politischer Unterstützung, gesellschaftlicher Beteiligung und sportlicher Zusammenarbeit zeigt: Straubing investiert nicht nur in Infrastruktur, sondern in die Menschen, die hier Sport treiben und Gemeinschaft leben.

Fazit

Der neue Kunstrasenplatz am Peterswöhrd ist ein starkes Signal für die Zukunft. Er verbindet Generationen, Sportarten und Menschen – und schafft beste Voraussetzungen für viele sportliche Erfolge und gemeinsame Erlebnisse. Für den FSV VfB Straubing, die Straubing Spiders und die gesamte Stadt ist dies ein Tag, der in Erinnerung bleibt.

Impressionen der Eröffnungsfeier

« »